Neums Fritz und Staajglguchts Franz traffm´ch amol wieder a Friederschdurf.
Do froit Fritz: „Nu, Franz, woaas rannst de denn su?“
Franz druf: „lech hoa´s eilch, iech will as neue Spielcasino. A Aberschbuch uff dr Boahnhofstroße hoann se su ann neun Schuppm ufgemacht.“
„Do tat´ch garne mittekumm!“
„Woarscht de denne ieberhaupt schunne amol a su ann Dinge?“
„Abm ne, doasterwaajgn wellt´ch ju garne derbei senn.“
Oan Spieltische missn se nu uff anne Zoahl setzn. Franz froit Fritze: „Woaas fer anne Zoahl wull mer´n nahm?“
„Ganz eefach“, lät Fritz lus, „wie ufte hoast´n letzte Wuche mit denner Froon geschlofm?“
„Sechsmol!“, soit´r ganz stulz!“
„lech o, do warn ’s sechse und noa amol sechse und dodermit zwelfe. Do nahm mer de 12e!“
De Kugl rullt nu – und rullt – und rullt – und bleibt ba dr Null stihn.
„Sist de“, soit Fritz, „wärn mer beede ba dr Wuhrheet gebliebm, hätt mer itz anne Stange Geld gewunn!“
Hans-Rainer Hensel, Friedersdorf
Aberschbuch: Ebersbach/Sa.
doasterwaajgn: deshalb
Quelle: Sächsische Zeitung, SONNABEND/SONNTAG 15./16. APRIL 2023